Mini-Kugel mit Quadraten und Rechtecken

In diesem Workshop wählen die Teilnehmenden aus rund einem Dutzend farbiger Ombré-Stoffe und lernen, wie sie daraus gewebte Streifen anfertigen, um ein beeindruckendes 3D-Design im Format 25 × 25 cm zu gestalten. Der starke Kontrast zwischen tiefem Schwarz und abgestuften Farbtönen erzeugt eine eindrucksvolle optische Täuschung. Mit einer schrittweisen Anleitung werden die Streifen vorbereitet, gewebt […]

Tritt- und Setzstufen

Lernen Sie, wie man mit einfacher Nähtechnik und gezielter Stoffwahl beeindruckende optische Illusionen von Stufen und Treppen erschafft. In diesem Workshop zeigt Ihnen Greg, wie Sie mit einer 45-Grad-Schablone effektvolle, dreidimensionale Muster gestalten können. Sie arbeiten mit einer Auswahl an hellen, mittleren und dunklen Stoffen in verschiedenen Farbtönen und lernen, wie man sie gezielt kombiniert, […]

Star quilt

In diesem Workshop entdecken Sie die Magie des optischen Illusionsquilts und lernen, wie Sie ihn präzise und mit Selbstvertrauen nähen. Mit gestärkten Stoffstreifen und einem Dreieckslineal schneiden und setzen Sie ein Design zusammen, das Bewegung und ein ausgewogenes geometrisches Muster erzeugt. Sie erfahren, wie Ihre Stoffwahl Tiefe und visuelle Wirkung beeinflusst und wie Sie gezielt […]

Background Basics – Füllungen für Textur und Tiefe

In diesem Kurs lernen Sie die Kunst der Hintergrundfüllung kennen und Techniken, die Ihren Quiltentwürfen Textur, Tiefe und visuelles Interesse verleihen. Wir werden eine Vielzahl von Hintergrundfüllmustern behandeln, vom einfachen Stippling bis hin zu komplexeren Texturen wie Kieselsteine (Peppels), Wirbeln (Swirls), Echos und mehr. Sie lernen, wie man Hintergrundfüllmuster auswählt und erstellt – die das […]

Federmuster – vielseitig und schnell gequiltet

Federn gehören zu den vielseitigsten und elegantesten Quiltmustern. Wer sie beherrscht, kann mit Leichtigkeit Flächen, Bordüren und sogar ganze Quilts abwechslungsreich gestalten. In diesem Kurs beginnen wir mit einfachen Federformen, lernen, sie zu variieren, zu strecken und an unterschiedliche Flächen anzupassen. Ziel ist es, das Muster kreativ einzusetzen, damit es sich harmonisch in die Gesamtkomposition […]

Den Streifen begegnen

Gabrielle Paquin lädt die Teilnehmenden zu einer Übung ein, die auf einem 30 x 30 cm großen Block basiert und in etwa sechs Stunden fertiggestellt werden kann – in einer Atmosphäre, die zugleich konzentriert und entspannt ist. Dieser Block kann anschließend vervielfältigt werden, um daraus einen zeitgenössischen Quilt mittlerer Größe zu gestalten, wobei jeder die […]

Mini Fandango

Das Nähen eines Fandango-Mini-Quilts mit der Technik des Foundation Paper Piecing (FPP) ist eine kreative und lohnende Möglichkeit, präzise Muster mit ausdrucksstarkem Design zu verbinden. Unter der Anleitung von Hilde gestalten die Teilnehmenden einen beeindruckenden Mini-Quilt im Format 40 × 40 cm – ideal, um das FPP-Verfahren in überschaubarem Rahmen kennenzulernen. Der Kurs zeigt, wie […]

Phönix-Stickerei in Seide und Gold

Der Workshop Phönix-Stickerei in Seide und Gold bietet einen faszinierenden Einstieg in die ostasiatische Stickkunst – eine feine Verbindung aus Technik, Symbolik und kulturellem Erbe. Sie gestalten ein kunstvolles Phönix-Doppelmotiv in einem runden Medaillon, inspiriert von königlichen Gewändern, mit traditionellen Elementen wie Wolken und Blumen – gearbeitet mit edlen Gold- und Seidenfäden. Die Künstlerin Pham […]

Textile Bäume

Entdecken Sie den feinen Rhythmus von Random Weave and Stitch – einer meditativen Technik, die Freiheit und Form miteinander verbindet und beeindruckende, texturierte Kompositionen entstehen lässt. In diesem Workshop beginnen Sie mit dem Aufbau einer lockeren Gewebestruktur, lösen dann vorsichtig einzelne Fäden und setzen sie neu, um organische, baumähnliche Formen zu gestalten. Mit einfachen Stichen […]