Weihnachtsbaum-Quilt

Bereit, Ihr Quilting auf das nächste Level zu bringen? Dieser praxisorientierte Kurs ist perfekt für fortgeschrittene Anfängerinnen und Quilterinnen mit mittlerem Niveau, die ihren Arbeiten das gewisse Etwas verleihen möchten. Sie lernen, beeindruckende Quilt-Hintergründe zu gestalten – mit einfachen, aber äußerst wirkungsvollen Freihand-Quiltmustern. Entdecken Sie, wie Sie Flächen kreativ aufteilen, mit Texturen spielen und Designs […]

Gefilzter Weihnachtsstern

In diesem Workshop entdecken die Teilnehmenden mit viel Freude die kreativen Möglichkeiten des Nadelfilzens, indem sie ein Wollbild auf Leinen gestalten. Mit kardierter Wolle und Filznadeln wird ein auf Leinen gedrucktes Motiv lebendig – durch weiche Farbverläufe und interessante Texturen. Der Kurs eignet sich perfekt für Einsteiger*innen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine spielerische und […]

Organza-Magie [1: ganz ohne Faden und Nadel

Bei dieser innovativen Technik wird das traditionelle Nähen durch die Verwendung eines Lötkolbens ersetzt, mit dem mehrere Lagen Organza durch Hitze miteinander verschmolzen werden. Durch das gezielte Schmelzen von 2 bis 4 (oder mehr) Lagen dieses transparenten, leichten Stoffes entstehen extrem feine Nähte von weniger als 1 mm Breite. Dank der Durchsichtigkeit des Organza ist […]

Kawandi

Entdecken Sie die farbenfrohe Kunst des Kawandi-Quiltens, einer traditionellen Handnähtechnik der Siddi-Gemeinschaft in Indien und Pakistan. Dieser dreistündige Workshop richtet sich an Teilnehmende aller Erfahrungsstufen und bietet eine praktische Einführung in eine langsame, meditative Form des Quiltens. Sie lernen, Stofflagen direkt auf einem Trägerstoff zu befestigen – mit einfachen Vorstichen, die nach und nach eine […]

Kaleidoskop – Von Hand

Entdecken Sie die Vorteile des Handnähens in diesem dreistündigen Workshop Kaleidoscope Kisses, der sich für alle Erfahrungsstufen eignet. Diese entspannte, transportable und gesellige Technik benötigt nur minimales Zubehör – ideal für unterwegs oder gemütliche Stunden zu Hause. Die Teilnehmenden lernen, mit einfachen Methoden komplexe Designs zu gestalten, die je nach Stoffwahl traditionell oder modern wirken […]

Sashiko-Verzierung und kreatives Sticken

Jane inspiriert ihre Kursteilnehmenden gerne mit originellen Ideen und leicht zugänglichen Techniken, die in der ruhigen und meditativen Kunst des Sashiko verwurzelt sind. In ihren Workshops geht sie über die Grundlagen hinaus und stellt verwandte Formen wie das Ein-Stich-Sashiko (one-stitch sashiko) und das Kogin-Sticken vor, um ein breiteres Verständnis dieser traditionellen japanischen Praxis zu vermitteln. […]

Star quilt

In diesem Workshop entdecken Sie die Magie des optischen Illusionsquilts und lernen, wie Sie ihn präzise und mit Selbstvertrauen nähen. Mit gestärkten Stoffstreifen und einem Dreieckslineal schneiden und setzen Sie ein Design zusammen, das Bewegung und ein ausgewogenes geometrisches Muster erzeugt. Sie erfahren, wie Ihre Stoffwahl Tiefe und visuelle Wirkung beeinflusst und wie Sie gezielt […]

Mini Fandango

Das Nähen eines Fandango-Mini-Quilts mit der Technik des Foundation Paper Piecing (FPP) ist eine kreative und lohnende Möglichkeit, präzise Muster mit ausdrucksstarkem Design zu verbinden. Unter der Anleitung von Hilde gestalten die Teilnehmenden einen beeindruckenden Mini-Quilt im Format 40 × 40 cm – ideal, um das FPP-Verfahren in überschaubarem Rahmen kennenzulernen. Der Kurs zeigt, wie […]

Phönix-Stickerei in Seide und Gold

Der Workshop Phönix-Stickerei in Seide und Gold bietet einen faszinierenden Einstieg in die ostasiatische Stickkunst – eine feine Verbindung aus Technik, Symbolik und kulturellem Erbe. Sie gestalten ein kunstvolles Phönix-Doppelmotiv in einem runden Medaillon, inspiriert von königlichen Gewändern, mit traditionellen Elementen wie Wolken und Blumen – gearbeitet mit edlen Gold- und Seidenfäden. Die Künstlerin Pham […]

Textile Bäume

Entdecken Sie den feinen Rhythmus von Random Weave and Stitch – einer meditativen Technik, die Freiheit und Form miteinander verbindet und beeindruckende, texturierte Kompositionen entstehen lässt. In diesem Workshop beginnen Sie mit dem Aufbau einer lockeren Gewebestruktur, lösen dann vorsichtig einzelne Fäden und setzen sie neu, um organische, baumähnliche Formen zu gestalten. Mit einfachen Stichen […]