Zum Inhalt springen
  • LERNEN

    Kurse

    Lehrer

    Seminare

    Konferenzen

  • BEWUNDERN

    Ausstellungen 2025

    Die Aktivitäten

  • AUSSTELLER
  • DIE VERANSTALTUNG

    Praktische Infos

    Geschichte

    Der Prestige-Katalog

    Frühere Ausgaben

  • Die Wettbewerbe
Eintrittskarten
DE
  • FR
  • EN
Eintrittskarten

Eine Patchworkmesse? Wirklich?

  • 07/08/2025

Von Elizabeth Eastmond
Quilter, designer & blogger
OPQuilt.com

Im Jahr 2017, während einer Reise nach Europa von meinem Zuhause in den USA, stand ich in dem einzigen Kaufhaus in der Genfer Innenstadt und kaufte Geschenkband. Ich kam mit der Frau neben mir ins Gespräch – Roxanne, eine Englischsprachige, die dort lebte.
Sie erwähnte, dass sie an diesem Wochenende zu einer Patchworkmesse fahre. Eine Patchworkmesse? Wirklich?

Nur kurze Zeit später hatten mein stets hilfsbereiter Ehemann und ich ein Mietauto organisiert, herausgefunden, wie man ins Val d’Argent fährt, und – wie es der Zufall wollte – dem Ehemann meiner neuen Freundin sogar eine Rückfahrt nach Genf angeboten. Das Leben nimmt manchmal schnell Fahrt auf, wenn ein Patchworkfestival ins Spiel kommt.

Wir übernachteten zunächst in Mulhouse, Frankreich, und fuhren am nächsten Morgen die verbleibende Stunde nach Sainte-Marie-aux-Mines, wo die Messe „beginnt“. (Am Ende teile ich noch genauere Reisetipps.)

„Carrefour“ bedeutet auf Französisch „Kreuzung“. Der ursprüngliche Titel Carrefour Européen du Patchwork deutete auf ein Zusammentreffen nicht nur europäischer Wege, sondern auch von Ideen und Quilts hin. Jetzt, unter dem vereinfachten Namen Carrefour, beschreibt er treffend, worum es bei der Veranstaltung geht.

Carrefour – The European Quilt Show verteilt sich auf mehrere Dörfer im Val d’Argent, einer Region, in der einst Silber abgebaut wurde. Dieses Tal umfasst vier kleine Orte: Sainte-Marie-aux-Mines, Lièpvre, Rombach-le-Franc und Sainte-Croix-aux-Mines. Und das Schöne ist: Als Quiltliebhaberin oder -liebhaber werden Sie wahrscheinlich mehrere dieser malerischen Orte besuchen.

Als wir in Sainte-Marie-aux-Mines ankamen, parkten wir unser Auto, fanden das Hauptgebäude und kauften den Stoffbeutel und das Programmheft. Beides sind tolle Souvenirs und enthalten viele Informationen über die Ausstellungen, die Veranstaltungsorte in jedem Dorf, die Shuttleverbindungen und Karten. Auch zu Hause in den USA habe ich oft darin nachgeschlagen, als ich darüber auf meinem Blog OPQuilt.com schrieb.

Was hat mich bei meinem ersten Besuch beeindruckt? Vor allem die Lage. Die meisten Patchworkmessen, die ich in den USA besucht hatte, fanden in großen Kongresszentren statt, und Menschenmassen waren fast schon Teil des Konzepts: Überall Menschen, alles in einem einzigen riesigen Raum. Hier dagegen fanden die Ausstellungen in kleineren Räumen statt – Kirchen, Gemeindehäusern und so weiter – und die Besucherinnen und Besucher verteilten sich über die vier Dörfer und Ausstellungsorte. Das machte das Erlebnis angenehm und entspannt.

Etwas anderes, das mir auffiel, war der Bezug zur Auswanderung der Amischen aus dieser Region nach Amerika. In einer wunderschönen Kirche wurden nicht nur Quilts gezeigt, sondern auch Möbel, Puppen und Kleidung. Viele Quilterinnen und Quilter wissen um die Verbindung zwischen dem amischen Erbe und den Modern Quilts – es war schön, das hier besonders gewürdigt zu sehen.

Natürlich kaufen viele Quiltliebhaberinnen und -liebhaber auch gerne ein, und auch in dieser Hinsicht hat die Messe einiges zu bieten: Stoffe, Schmuck, Bücher und Zeitschriften. (Ich werde dazu einen eigenen Beitrag verfassen.)

Es ist offensichtlich, dass die hohe Qualität der Veranstaltung mich immer wieder anzieht – aber da ich von weit her anreise, nehme ich teil, wenn sich unsere Reisepläne mit einem Aufenthalt in Frankreich verbinden lassen.

Ganz gleich, woran Sie interessiert sind: Der Titel der Messe bringt es auf den Punkt – ein Treffpunkt am europäischen Kreuzungspunkt. Viele europäische Vereinigungen und Gruppen tragen dazu bei. So konnte ich moderne Quilts aus Deutschland sehen, traditionellere Quilts aus Frankreich, Farben, Ideen und Inspirationen aus allen vier Himmelsrichtungen Europas. Inzwischen habe ich auch Quilts aus Südamerika, Afrika, den USA und Kanada dort gesehen. Diese Messe ist heute ein echtes internationales Highlight. Im kommenden Jahr, 2025, feiert sie ihr 30-jähriges Jubiläum – vielleicht sehen wir uns ja dort!

Anreise zur Messe Carrefour – The European Quilt Show

Von Genf aus ist es ganz einfach – nur ein paar Stunden mit dem Auto.
Ich selbst lebe in Kalifornien, daher ist die Anreise etwas aufwändiger, aber sie lohnt sich auf jeden Fall. Von unserem Heimatflughafen Los Angeles gibt es viele Direktflüge nach Paris. Von dort aus können Sie einen Zug nach Straßburg oder weiter südlich nach Colmar nehmen und sich ein Auto mieten. Wir buchten unser Hotel über eine der bekannten Plattformen (Booking.com, Expedia, TripAdvisor oder Orbitz) und wählten aus mehreren kleinen Dörfern in der Nähe von Sainte-Marie-aux-Mines. In unserem ersten Jahr waren wir in Turckheim, Frankreich, untergebracht. Letztes Jahr wohnten wir in Mittelwihr – dort gab es eine traumhafte Bäckerei gleich um die Ecke. Jeden Morgen holten wir frische Croissants für unsere Fahrt durch die bewaldeten Berge zur Messe.

Verpflegung während der Messe:

Die Veranstalter bieten mehrere Gelegenheiten, sich zu stärken oder etwas zu trinken. Auch wenn die Zeit der Frauen in traditioneller Tracht wohl vorbei ist, genossen wir ein köstliches Mittagessen an einem Picknicktisch direkt vor dem Hauptgebäude. Ich kaufte sogar einen Souvenirbecher, der heute Nähzubehör neben meiner Nähmaschine aufbewahrt.

Parken:

Folgen Sie der Beschilderung in die Stadt. Es gibt mehrere große Parkplätze. Ich habe auch viele Reisebusse gesehen – wahrscheinlich organisiert von regionalen Patchworkgruppen. Wenn Sie aus der Umgebung kommen, erkundigen Sie sich, wo man zusteigen kann, oder nutzen Sie die kostenlosen Shuttles der Messe. Diese fahren im 20-Minuten-Takt durch alle vier Orte und halten an ausgewiesenen Haltestellen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung:

  • Die nächstgelegene Stadt, Colmar, ist bekannt für ihre charmanten Geschäfte, Fachwerkhäuser und eine Mischung aus französisch-deutscher Geschichte. Es gibt viele Hotels, und die Stadt ist gut ans Bahnnetz angebunden.
  • Die Elsässer Weinstraße (Route des Vins d’Alsace) ist ebenfalls ein tolles Erlebnis. Man kann zahlreiche Weingüter besuchen und regionale Spezialitäten probieren. Unsere Lieblingsorte waren Ribeauvillé und Riquewihr – beide bieten eine Hauptstraße mit schönen Läden für Souvenirs und französisches Kunsthandwerk. In Riquewihr betreibt Käthe Wohlfahrt einen ihrer berühmten Weihnachtsshops – voller Nussknacker, Räuchermännchen und Geschenkideen. In der Nähe von Ribeauvillé befindet sich die Textilmanufaktur Beauvillé mit einem Fabrikverkauf – hier gibt es wunderschöne Tischwäsche, seit über zwei Jahrhunderten „Made in France“. Diese Region, an der Schnittstelle deutscher und französischer Kultur, bietet Fachwerkhäuser, gutes Essen und traumhafte Landschaften.
  • Straßburg, etwa 1 Stude nördlich von Colmar, ist eine größere Stadt mit einem imposanten Dom und einer astronomischen Uhr. Die Altstadt und insbesondere das Viertel Petite France mit seinen Kanälen, Brücken und historischen Häusern sind sehenswert. Recherchieren Sie ruhig vorab – und wenn Sie ein Auto mieten, können Sie die Weinstraße in Ihrem eigenen Tempo entdecken.

Hinter diesem Artikel :

Elizabeth Eastmond 

Quilter, designer & blogger

Elizabeth Eastmond war früher Professorin an einem kleinen College in ihrer Heimatstadt. Heute ist sie Vollzeit-Quilterin und Näherin. Gemeinsam mit ihrem Mann reist sie gerne und hat Europa schon viele Male besucht. Sie hat einen Studienabschluss in Kleidung und Textilkonstruktion, sowie einen Bachelor (BS) und einen Master of Fine Arts (MFA) in Kreativem Schreiben.

Da sie seit mehreren Jahrzehnten quiltet – über 300 Quilts hat sie bereits gefertigt – beherrscht sie zahlreiche Techniken: Applikation, Stickerei, Wollarbeiten, Patchwork, Freihandquilten, Quilten mit mittelgroßer Nähmaschine, Handnähen, English Paper Piecing, Modern Quilting, sowie das Arbeiten mit Foundation Paper oder Freezer Paper. Mit anderen Worten: Sie verfolgt einen vielseitigen Ansatz beim Quilten. Ihre selbst entworfenen Schnittmuster verkauft sie online.

Sie hat vier Kinder, zwölf Enkelkinder und einen wunderbaren Ehemann, der gerne ihre Quilts für Fotos hält. Elizabeth liebt es, Schnittmuster zu entwerfen – einige davon stellt sie kostenlos auf ihrem Blog zur Verfügung, andere bietet sie zum Verkauf an. Sie besucht leidenschaftlich gern Patchworkmessen und lacht gerne.

Ihr beliebter Blog OPQuilt.com, existiert seit 18 Jahren. Alle Beiträge schreibt sie selbst – über Aktuelles, über Altbewährtes, und über ihre Gedanken zu Kreativität und Leben.
Doch vor allem hofft sie, etwas zu schreiben, das Sie gerne lesen.

 

Folgen Sie ihr :
  • Blog : OPQuilt.com
  • instagram : @occasionalpiecequilt
  • Bluesky : Elizabeth Eastmond
  • Patterns : Elizabeth Eastmond
  • Email : opquilt@gmail.com
Instagram Facebook-f Youtube

DAS MEETING

  • Die Ausstellungen
  • Kurse
  • Kaufen
  • Die Seminare
  • Animations
  • Die Wettbewerbe
  • Die Ausstellungen
  • Kurse
  • Kaufen
  • Die Seminare
  • Animations
  • Die Wettbewerbe

NÜTZLICHE LINKS

  • Gruppe
  • FAQ
  • Praktische Informationen
  • Das Organisationsteam
  • Das Patchwork
  • Presse
  • Blog
  • Gruppe
  • FAQ
  • Praktische Informationen
  • Das Organisationsteam
  • Das Patchwork
  • Presse
  • Blog
  • + 33 (0)3 89 73 53 52
  • Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr
SPL Evénementiel en Val d’Argent
5 rue Kroeber Imlin 68160 Sainte-Marie-aux-Mines
KONTAKT →

Carrefour – The European Quilt Show © Alle Rechte vorbehalten. 2025

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Gewinnspielregeln
  • Produziert von: Iko Company
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Gewinnspielregeln
  • Produziert von: Iko Company
  • Presse
  • Gruppe
  • FAQ
  • Das Organisationsteam
  • Das Patchwork
  • Blog
  • Presse
  • Gruppe
  • FAQ
  • Das Organisationsteam
  • Das Patchwork
  • Blog
KONTAKT →
Instagram Facebook-f Youtube
  • FR
  • EN
  • DE
  • LERNEN
    • Kurse
    • Lehrer
    • Die Seminare
    • Vorträge
  • BEWUDERN
    • Ausstellungen 2025
    • Die Aktivitäten
  • AUSSTELLER
  • DIE VERANSTALTUNG
    • Praktische Informationen
    • Geschichte
    • Der Prestige-Katalog
    • Frühere Ausgaben
  • DIE WETTBEWERBE
  • NÜTZLICHE LINKS
    • Gruppe
    • FAQ
    • Das Organisationsteam
    • Presse
    • Über Carrefour
KONTAKT
Eintrittskarten
Instagram Facebook-f Youtube